Praxis für Ergotherapie
+49 681 40178634 praxis@ergotherapie-bapir.de Mo-Fr: 8-19 Uhr, Sa.: n.V.

Kontakt

Die Praxis

Unsere Praxis liegt mitten in der Landeshauptstadt Saarbrücken und ist sehr gut mit dem PKW (Parkplätze gibt es direkt vor dem Haus) und den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (eine Saarbahn-Haltestelle liegt drei Minuten Fußweg entfernt).

Das gesamte ergotherapeutische Spektrum gehört zu unserem Angebot – und das auf hohem Niveau. Wir behandeln in unseren Praxisräumen und auch gerne bei Ihnen zu Hause, in Senioreneinrichtungen, Kindergärten und Schulen. Die gute Kooperation mit Ärzten, Therapeuten und sozialen Einrichtungen ist uns sehr wichtig.

Wir pflegen einen warmherzigen und würdevollen Umgang mit unseren Patienten. Ihre Bedürfnisse und Ziele und die Ihrer Angehörigen berücksichtigen wir fördernd und motivierend in unsere Behandlungen ein.

Vereinbaren Sie gern einen persönlichen Termin bei uns – wir freuen uns auf Sie!

Jana Bapir 

Ergotherapeutin

Fachbereiche

Pädiatrie

In unserer Praxis für Ergotherapie behandeln wir Kinder, die auf ihrem Weg Unterstützung brauchen. Dies kann

Weiterlesen

Neurologie

Das oberste Ziel der ergotherapeutischen Maßnahmen im Bereich der Neurologie ist es, ein Maximum an Lebensqualität

Weiterlesen

Orthopädie

Die Menschen deren Beweglichkeit nach Erkrankung oder Verletzung eingeschränkt sind, werden in ergotherapeutischem Fachgebiet Orthopädie behandelt.

Weiterlesen

Geriatrie

Ältere Menschen haben es oft mit Abbauprozessen und Vorerkrankungen gleichzeitig zu tun. Die Bewältigung der Anforderungen

Weiterlesen

Psychiatrie

Die Handlungsfähigkeit eines Menschen kann durch eine psychische Erkrankung oder eine Krise eingeschränkt sein. Behandlungsschwerpunkte ●

Weiterlesen

Was ist Ergotherapie?

Die Ergotherapie (v. griech. ἔργον, altgr. Aussprache érgon, „Werk“, „Arbeit“ und θεραπεία, altgr. Aussprache therapeía, „Dienst“, „Behandlung“) ist ein medizinisches Heilmittel und wird bei gesundheitlich beeinträchtigten Menschen mit motorisch-funktionellen, sensomotorisch-perzeptiven, neuropsychologischen, neurophysiologischen oder psychosozialen Störungen vom Arzt verschrieben.

Durch Verbesserung, Wiederherstellung oder Kompensation der beeinträchtigten Fähigkeiten und Funktionen soll dem Patienten eine möglichst große Selbstständigkeit und Handlungsfreiheit im Alltag ermöglicht werden. Neben geeigneten Übungen soll auch der Einsatz von Hilfsmitteln dazu beitragen, dass die verbleibenden Fähigkeiten angepasst werden und so ein Optimum an Rehabilitation erreicht wird.

Unsere Leistungen

Training von Kraft, Bewegung und Koordination

Schulung der Grob- und Feinmotorik

Gelenkschutz, Gelenkmobilisation

Manuelle Therapie

Triggerpunktbehandlung

Handtherapeutische Maßnahmen

Narbenbehandlung

Spiegeltherapie

Training zur Selbsthilfe bei den alltäglichen Aktivitäten

Basale Stimulation

Wahrnehmungsfördernde Behandlungsmaßnahmen

Entwicklung und Verbesserung der Sinnesverarbeitung

Training für (Vorschul-)Kinder mit Wahrnehmungsschwierigkeiten

Behandlung bei ADHS und ADS

Hirnleistungstraining

Neurofeedback

Training zur Alltagsorientierung

Gedächtnistraining

Übungen zur Entwicklung der Selbstsicherheit

Übungen zur Verbesserung der sozialen Wahrnehmung

Handwerkliche, spielerische, gestalterische Behandlungstechniken

 Angehörigenarbeit

  Autismus bei Kindern

Medizinisches Taping-Konzept

Manuelle Therapie

Marburger-Konzentrationstraining

Ergotherapeutisches-Sozialkompetenz-Training

Kindeswohlgefährdung/Prävention und Hilfen

Ergotherapeutische Assessments und Befragungssysteme

Graphomotorik

Zulassung zu allen Krankenkassen

Beratung von Eltern und Angehörigen

Behandlung von Patienten der gesetzlichen Krankenkassen und Privatpatienten

Hilfsmittelberatung

Fremdsprachenpraxis – Wir sprechen Deutsch, Georgisch, Russisch, sowie diverse slawische Sprachen.

Jana Bapir

Ergotherapeutin
Praxis für Ergotherapie - Jana Bapir

Damit das Leben in Ihren Händen bleibt.